de

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

SwissGlobal Newsletter

Lost in translation? Das muss nicht sein. News, Tipps, Interviews und vieles mehr aus der Sprachindustrie mit unserem monatlichen Newsletter.

So geht Webtexten – 11 Tipps für bessere Online-Inhalte

User lesen nicht, sie suchen.

Wie wird im Web gelesen? Antwort: kaum. Im Netz wird gescannt, geswiped, gesurft, gescrollt, geklickt, gebookmarkt, geshared, geliked, gepincht und gezoomt. Behalten Sie das beim Webtexten immer im Hinterkopf.

Sie schreiben nicht für Leser, sondern für User

Im Netz gibt es keine Leserinnen und Leser, sondern User. User lesen nicht, sie suchen. Und wollen nur eines: rasch auf den Punkt kommen. Gelingt Ihnen dies nicht, verlieren Sie sie.

Gelingt es Ihnen, gewinnen Sie sie: Aus Usern machen Sie Follower, Subscriber, Leads, Bookmarker, Sharer, Advocates und vielleicht sogar Clients.

Wer wirklich liest, ist Google

Im Netz schreiben Sie auch für Google. Aber Achtung: Google ist lernfähig. Lange Metatags werden ignoriert und mit Nichtbeachtung bestraft. Seiten, die nicht performen, fallen durch. Google weiss, was gute Copy ist und was schlechter Text.

Mehr als das! Google kennt auch die User-Profile im Netz. Und zwar je länger, desto präziser. Denn wir User ziehen eine Datenspur durchs Internet wie ein Komet seinen Schweif durchs Firmament.

Relevanz ist messbar

Der Suchalgorithmus von Google ist weit entwickelt. Google weiss, ob ein Inhalt relevant ist oder nicht. Google misst die Verweildauer der User bei einem Text. Bleiben sie bis zum Schluss, ist das für Google ein guter Text.

Künstliche Suchmaschinen-Intelligenz

Google sieht, ob ein Text leicht oder schwer zu lesen ist. Verständliche Texte werden besser bewertet.

Google erkennt, welche Wörter gesucht werden. Vor allem wo im Text Keywords eingebaut sind, ist entscheidend:

Google bewertet Ãœbertitel, Headlines, Leads, Snippets, Bildunterschriften, Seitenbeschriebe, Bildbeschreibungen und alle anderen Textsorten nach den folgenden Kriterien:

  • Einfachheit der Sprache
  • Schlüsselbegriffe
  • Performance

Kein doppeltes Netz im World Wide Web

Sie texten daher nicht nur für User, sondern auch für die Leistung einer Seite. Die Lingua franca im Internet ist Englisch. Es gelten:

  • Page Views
  • Bounce Rates
  • Inside Search Queries
  • Click Rates
  • Click Through Rates
  • Drop-out Rates
  • Average Time on Site
  • Conversion Rates
  • u. v. m.

Daraus leitet Google ab, wovon jedes Marketing träumt: Engagement. Nur: Ist das Engagement zu niedrig, fallen Sie durchs Netz.

Lernen von lernenden Maschinen

In der Tat ist Google eines der prominentesten Beispiele für künstliche Intelligenz. Google ist eine lernende Maschine. Wollen Sie mithalten, müssen auch Sie lernen: Webtexte schreiben bedeutet, diese Maschine zu füttern. Sie schreiben nicht, Sie bauen Content-Architekturen.

So künstlich ist die Intelligenz nun auch wieder nicht

Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Auch wenn die User-Profile, die Sie zu aktivieren versuchen, nichts anderes darstellen als Tags vernetzter Daten, so stehen dahinter Menschen: User, die Antworten suchen.

5 Phänomene, die Sie unbedingt kennen müssen

1. Das 10-Sekunden-Problem

Statistiken zeigen: Findet der User innerhalb der ersten 10 Sekunden auf einer Seite nicht, was er sucht, surft er weiter und wir haben einen Drop-out.

User verlassen Webseiten

2. Die 7-Minuten-Regel

Entsprechend kurz ist die Aufmerksamkeitsdauer auf einer Seite: Die 7-Minuten-Regel besagt, dass ein User einen Online-Text nach durchschnittlich 7 Minuten wieder verlässt. Bei einer durchschnittlichen Lesegeschwindigkeit von 200 Wörtern pro Minute entspricht dies einem Text von ca. 1’400 Wörtern.

7 Minuten Posts

3. Das F-Muster-Phänomen

Eye-Tracking-Studien zeigen: User setzen Ihren Blick grundsätzlich oben links an. Dann suchen sie im Text in Leserichtung nach rechts nach relevanten Inhalten. Gleichzeitig scrollen sie weiter nach unten. So entsteht das F-Muster.

Heatmaps aus Eye-Tracking-Studien von drei Websites:

F Pattern und Heatmaps

4. Die Titel-Numerologie

User wollen wissen, worauf sie sich einlassen. Ist im Titel schon klar, worum es im folgenden Absatz geht, ist das hilfreich. Noch hilfreicher ist es, wenn der Titel anzeigt, wie lange der folgende Text sein wird. Nummerierungen im Titel scheinen das Bedürfnis nach Ordnung zu befriedigen. Ungerade Zahlen ziehen offenbar besser als gerade.

Buzzfeed Listen

5. Die Keywordkratie

Keywords sind nach wie vor einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg. Wenn User nach Online-Inhalten suchen, tun sie dies selten mit einem Schlüsselwort, sondern mit einer Reihe von Schlüsselwörtern, einer Keyword-Phrase. Diese Schlüsselwörter identifizieren Sie mit Hilfe des Keyword-Planers von Google.

Keywords Rahmen

11 Tipps, wie Sie im Internet effektiv texten

1. Lesemanagement betreiben

Sagen Sie in der Headline klar und deutlich, wie es weitergeht im Text. Zeigen Sie, wie gross (resp. wie klein) der Leseaufwand ist, um auf den Punkt zu kommen.

2. Klar und verständlich schreiben

Machen Sie es dem User leicht: Fassen Sie sich kurz. Schreiben Sie aktiv. Setzen Sie das Wichtigste an den Anfang. Verzichten Sie auf Füllwörter. Vermeiden Sie Schachtelsätze. Schreiben Sie den Leuten nach dem Mund.

3. Layers nutzen

Schreiben Sie über alle Ebenen kohärent, vom Seitenbeschrieb über die Spitzmarken, Headlines, Subheadlines, Body Copies, Listen, Kästen und Quotes bis zu den Sprechblasen und Bildlegenden.

4. Click Baits auslegen

Legen Sie Click Baits aus, verbale Köder. Aktivierende Provokationen in Titeln und Überschriften wecken die Neugierde und animieren zum Weiterlesen.

5. Chunks isolieren

Portionieren Sie den Text durch sprechende Zwischentitel in Textbrocken, Chunks, von 3 bis höchstens 5 Zeilen.

6. Aktivierende Titel setzen

«Erfahren Sie mehr» ist ein schlechter Zwischentitel. Er sagt nichts aus. Schreiben Sie konkret, was die User erwartet.

7. Starke Teaser texten

Fixen Sie den User durch starke Aussagen an. Im Lead haben Sie die Gelegenheit, in zwei, drei kurzen Sätzen Teaser zu setzen, die zum Weiterlesen animieren.

8. Eitelkeit unterdrücken

Schreiben Sie für die User, nicht für Ihre Eitelkeit. Keine Umschweife, keine Blüten. Texten Sie effektiv, verständlich und genau.

9. Leser führen

Führen Sie die User durch den Text. Und vor allem, sagen Sie ihnen, dass sie am Schluss noch etwas Wichtiges erwartet. So halten Sie die User bei der Stange.

10. Summary abgeben

Das Beste kommt zum Schluss. Da fassen Sie den Inhalt noch einmal in wenige Worte. Denn viele User «lesen» von hinten nach vorn.

Halten Sie den User am Haken. Setzen Sie Links. Vielleicht zu Ihrem Newsletter, zu White Papers, Downloads oder einem Anmeldeformular.

                                                           Zu unseren Blogbeiträgen

Webtexte schreiben für User und Performance

Schreiben Sie für User, nicht für Leser. Und für Google. Bleiben Sie einfach und konkret. Liefern Sie die richtigen Schlüsselbegriffe. Portionieren Sie den Text so, dass man schon beim Überfliegen sieht, dass sich die Lektüre lohnt. Und lassen Sie den User nie vom Haken.

Überlassen Sie also beim Texten für das Web nichts dem Zufall. SwissGlobal bietet Ihnen das Rundum-Paket: von der Texterstellung über die Korrektur bis hin zur Endprüfung vor der Online-Schaltung.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Dienstleistungen von SwissGlobal