
Datenschutz
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Geltungsbereich
Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch der Website von SwissGlobal Language Services AG erhalten.
Sammlung und Verwendung von Informationen
SwissGlobal erfasst personenbezogene Daten, die ausschliesslich freiwillig bereitgestellt wurden. SwissGlobal sammelt personenbezogene Informationen, sobald Sie interaktive Formulare ausfüllen und diese an uns übermitteln. Dies geschieht etwa, wenn Sie
- spezifische Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Firmenname usw.) übermitteln,
- uns Feedback senden.
SwissGlobal verwendet diese Informationen, um
- auf Wunsch mit Ihnen in Kontakt zu treten,
- interne Marktanalysen zu erstellen.
Ausserdem erhalten und speichern wir automatisch Informationen aus den Server-Protokollen (Browser-Software, IP-Adresse, aufgerufene Webseiten usw.). Diese Informationen werden zur Fehlerbehebung und zu anderen technischen Zwecken genutzt.
Cookies
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, werden Sie gebeten, die Cookies zu akzeptieren; ohne Cookies können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen. Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass Cookies akzeptiert werden, übernehmen wir diese Einstellungen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Sollten Sie die Cookies löschen oder keine Cookies von unserer Website verwenden wollen, können Sie unten nachlesen, wie Sie vorgehen müssen. Das bedeutet allerdings, dass unsere Website wahrscheinlich nicht mehr die Funktionen bietet, die Sie erwarten.
Die personenbezogenen Daten, die wir durch Cookies erhalten, werden zu folgenden Zwecken genutzt:
- Verbesserung des Angebots und Erstellung interner Marktanalysen
- Speicherung von Sprach- und anderen Einstellungen
- Regionale Zuordnung der jeweiligen IP-Adresse
- Überprüfung, ob die Verwendung von JavaScript möglich ist
- Durchführung anonymisierter Auswertungen über die Nutzung unserer Website
- Verbesserung der Geschwindigkeit/Sicherheit der Website
Wir verwenden diese Cookies nicht, um:
- persönlich identifizierbare Informationen über Sie zu erfassen (ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung)
- vertrauliche Informationen über Sie zu erfassen (ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung)
- Daten an Werbenetzwerke weiterzugeben
- personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben
- Verkaufsprovisionen zu bezahlen
Die erfassten Daten werden niemals verwendet, um eine Person, die diese Website nutzt, persönlich zu identifizieren.
So können Sie Cookies deaktivieren:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies von unserer Website auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Sie können auch bereits gesetzte Cookies wieder von Ihrer Festplatte löschen. Die meisten Internetbrowser ermöglichen eine gewisse Kontrolle der Cookies über die Browsereinstellungen. Wenn Sie mehr über Cookies erfahren oder sehen möchten, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie www.allaboutcookies.org/ge/. Sie können Cookies normalerweise leicht ablehnen, indem Sie die Browsereinstellungen so einstellen, dass Cookies nicht akzeptiert werden (mehr erfahren Sie hier). Dadurch werden Sie aber wahrscheinlich nicht mehr alle Funktionen der Website nutzen können, da Cookies zum Standard der meisten modernen Websites gehören.
Falls Sie sich in erster Linie gegen sogenannte «Spyware» schützen wollen, könnten Sie auch eine Anti-Spyware-Software einsetzen, statt Cookies in Ihrem Browser generell abzulehnen. Dadurch werden bedrohliche Cookies automatisch gelöscht. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Cookies mit Anti-Spyware-Software verwalten können.
SwissGlobal verwendet den Technologiedienstleister Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und um die Leistungen zu verbessern. Mit Hotjar gewinnen wir zudem wertvolle Erkenntnisse über die Nutzererfahrung (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Nutzer mögen und was nicht) und können dadurch – in Kombination mit Nutzerfeedbacks – unser Leistungsangebot aufrechterhalten und anpassen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Nutzerverhalten und die Geräte der Nutzer zu erfassen (insbesondere die IP-Adresse des Gerätes, die nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert wird), Bildschirmgrösse des Gerätes, Geräteart (eindeutige Gerätidentifizierungsmerkmale), Browserdaten, geografische Lage (nur das Land), bevorzugte Sprache, in der unsere Website angeschaut wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil. Weder Hotjar noch SwissGlobal werden diese Informationen verwenden, um einzelne Nutzer zu identifizieren oder um diese mit weiteren Daten über einen einzelnen Nutzer abzugleichen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar, die Sie unter diesem Link finden.
Sie können die Erstellung eines Benutzerprofils, die Speicherung von Daten durch Hotjar über Ihre Nutzung unserer Seite und die Nutzung von Tracking-Cookies durch Hotjar auf anderen Websites mittels eines «opt-out» verhindern, indem Sie diesen opt-out Link anklicken.
Wir verwenden Leadfeeder, der Nutzerdaten verarbeitet, die von durch uns genutzten Systemen gesammelt werden. Dazu können folgende Systeme gehören:
- Google Analytics
- E-Mail-Marketingtools
- CRM – Client Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement)
Daten von Google Analytics
Leadfeeder sammelt Daten über Besucher auf den Websites unserer Kunden mithilfe von Google Analytics.
Diese Daten beinhalten:
- Seiten, auf die zugegriffen wurde
- Zeit des Besuchs
- Zeit des letzten Besuchs
- Name des Besitzers der IP-Adresse
- Reverse Domain der IP-Adresse
- Verweisende Seite, Anwendung oder Leistung, einschliesslich der entsprechenden Suchanfragen, die den Besucher auf die Website des Kunden führten
- Browserdaten
- Betriebssystem und Geräteinformation
Daten von anderen durch uns genutzten Systeme an Leadfeeder
Leadfeeder bietet Methoden an, um zusätzliche Kundennutzerdaten von anderen Anwendungen und Leistungen zu importieren. Dazu gehören auch Integrationen in CRM-Systeme und E-Mail-Marketingtools.
Personenbezogene Daten, die von diesen Systemen importiert werden, umfassen:
- Name
- E-Mail-Adressen
- Telefonnummer
- Adresse und andere Kontaktdaten
- Informationen über die Aktivitäten des Kunden mit seinen Kunden, wie Telefonanrufe, E-Mails und Meetings
- E-Mail-Newsletteraktivitäten, wie zum Beispiel das Öffnen und das Klicken von Links
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Leadfeeder, die Sie unter diesem Link finden.
Sie können die Erstellung eines Benutzerprofils oder die Speicherung von Daten durch Leadfeeder über Ihre Nutzung unserer Seite in der Kontaktdatenbank von Leadfeeder mittels eines «opt-out» verhindern, indem Sie diesen opt-out Link anklicken.
Wir nutzen einen E-Mail-Serviceanbieter einer dritten Partei namens MailChimp, um Ihnen unsere Newsletter zu senden. Um unsere E-Mails über MailChimp versenden zu können, stellen wir MailChimp bestimmte Informationen bereit. Diese umfassen Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihren Firmennamen usw. MailChimp behandelt die Informationen über Sie gemäss den Vorschriften ihrer Datenschutzerklärung. MailChimp verwendet in E-Mails, die über MailChimp versendet werden, auch bestimmte Technologien, wie zum Beispiel Pixels und Webbeacons. Mit diesen Technologien kann MailChimp verfolgen, ob Sie unsere E-Mails geöffnet oder angeklickt haben, einschliesslich Datum, Uhrzeit und IP-Adresse. Weitere Informationen über die Technologien, die MailChimp verwendet, finden Sie in deren Cookie Statement.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp, die Sie unter diesem Link finden.
Offenlegung an Dritte
Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte im In- und Ausland bekannt gegeben, sofern sich diese verpflichten, die Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu bearbeiten und somit einen gleichwertigen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir sichern zu, dass Ihre personenbezogenen Daten weder kommerziell veräussert noch für andere als die angegebenen, aus den Umständen ersichtlichen oder gesetzlich vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
Datenübermittlung von/zu unserer Website
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Übermittlung von Daten von oder zu unserer Website auf Ihr eigenes Risiko erfolgt. SwissGlobal Language Services AG lehnt jegliche vertragliche und ausservertragliche Haftung für direkte und indirekte Schäden ab, die im Zusammenhang mit der Datenübermittlung entstehen. Die Website kann auch Verweise (wie zum Beispiel Hyperlinks, Banner oder Buttons) auf andere Websites enthalten. Das bedeutet nicht, dass wir mit diesen anderen Websites oder den Inhabern der Websites verbunden sind. Aus diesem Grund ist SwissGlobal nicht verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzgesetzgebung durch diese dritten Parteien.
Datenschutz, Datenverarbeitung, Aufbewahrung von Daten und Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Nutzungsdaten, bis Sie Ihre Einwilligung dazu widerrufen. Alle anderen oben genannten Daten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist, für welchen die Daten ursprünglich erfasst wurden. Wir können Informationen auch speichern, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir sorgen dafür, dass adäquate technische und organisatorische Massnahmen ergriffen werden, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust oder unerlaubte Verarbeitung zu schützen. In der IT-Umgebung von SwissGlobal haben IT-Sicherheit und Datenschutz höchste Priorität. Unsere Infrastruktur wird in der Schweiz gehostet, ist nach ISO 27001 zertifiziert und vollständig DSGVO-konform. Zu unseren technischen Massnahmen gehören auch eine Benutzererkennung und/oder die kontinuierliche Protokollierung. Der Zugang zum SwissGlobal Portal-Bereich und alle anderen Onlineleistungen und Aufbewahrungsorte von SwissGlobal, die Kundendaten enthalten (personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten), sind passwortgeschützt. Benutzererkennungsdaten sind verschlüsselt und kodiert. Alle personenbezogenen Datenübertragungen sind verschlüsselt und die Daten werden hinter einer dedizierten Firewall gespeichert, die hohe Sicherheitsstufen ohne Abstriche bei der Seitenleistung sicherstellt. Online-Eingaben in die interaktiven Formulare werden ebenfalls mit einer HTTPS-Verschlüsselungsverbindung ausgeführt.
Wen können Sie bezüglich Ihrer Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren?
Wenn Sie Fragen haben oder eine Kopie, Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die Datenschutzerklärung von SwissGlobal verlangen möchten, kontaktieren Sie bitte:
SwissGlobal Language Services AG
Mark Cheetham
Bruggerstrasse 69
5400 Baden
Schweiz
E-Mail: welcome@swissglobal.ch
Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
SwissGlobal Language Services AG behält sich Anpassungen der Datenschutzerklärung vor. Die Änderungen gelten ab der Publikation auf der Website. Mit der Fortführung der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Sollte eine grundlegende Änderung der Datenschutzerklärung erfolgen, wird dies an geeigneter Stelle auf der Website von SwissGlobal Language Services AG publiziert.