Schreiben in einfacher Sprache

Wir erhalten heute sehr viele Informationen. Nur wer sich klar ausdrückt, wird wirklich verstanden. Egal, ob Sie einen Vertrag schreiben, eine Website gestalten oder eine Dienstleistung erklären – die Leser sollten den Text schon beim ersten Lesen verstehen. Dabei hilft einfache Sprache.
SwissGlobal unterstützt Sie dabei, klar und verständlich über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg zu kommunizieren. Das funktioniert nur, wenn möglichst viele Menschen die Inhalte verstehen können.
Was ist einfache Sprache?
Einfache Sprache hilft, Texte schnell zu verstehen. Die Leser können besser darauf reagieren. Es geht nicht darum, Inhalte zu stark zu vereinfachen. Es geht darum, die Zeit und das Verständnisvermögen der Leser zu berücksichtigen.
Im Deutschen gibt es zwei Ansätze:
- Leichte Sprache ist stark geregelt. Sie wurde für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringer Lese- und Schreibfähigkeit entwickelt. Leichte Sprache benutzt kurze Sätze, einfache Wörter und oft auch Bilder. Bevor ein Text in leichter Sprache veröffentlicht wird, wird er meist von der Zielgruppe «getestet».
- Einfache Sprache ist flexibler. Sie vermeidet Fachwörter und schwierige Grammatik. Trotzdem klingt sie natürlich. Diese Sprache ist gut geeignet für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen oder Mühe mit schwierigen Texten haben. Einfache Sprache soll Inhalte besser verständlich machen, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen.
Wie die Schweiz leichte und einfache Sprache fördert
Die Schweiz setzt sich für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ein. Das Kompetenzzentrum Leichte Sprache (KLS) ist eine staatliche Stelle. Es hat das Ziel, Texte für Menschen mit geringeren Lesefähigkeiten verständlich zu machen. Dazu zählen besonders Menschen mit geistiger Behinderung.
Das KLS vereinfacht Texte. Es streicht unnötige Details, erklärt schwierige Wörter und macht abstrakte Begriffe durch Beispiele verständlich. Auch das Aussehen des Textes ist wichtig: Struktur und Layout helfen zusätzlich beim Verstehen.
Das KLS gehört zum Eidgenössischen Departement des Innern (EDI). Es unterstützt die Bundesverwaltung bei der Erstellung verständlicher Texte. Es vernetzt Fachpersonen, bietet Beratung und fördert den Zugang zu Informationen für alle.
Einfache Sprache ist mehr als nur eine gute Methode für bessere Kommunikation. Sie ist auch ein Schritt zu mehr Gleichberechtigung und Inklusion.
Warum einfache Sprache wichtig ist
Wenn Firmen, Behörden und andere Organisationen klar und einfach schreiben, erreichen sie mehr Menschen. Das hat viele Vorteile:
- Inklusion: Alle Menschen können teilhaben, egal ob mit oder ohne Behinderung und unabhängig von Sprachkenntnissen oder Alter.
- Verständlichkeit: Es kommt seltener zu Missverständnissen.
- Vertrauen: Menschen vertrauen Texten mehr, wenn sie sie gut verstehen.
- Effizienz: Es gibt weniger Rückfragen und Fehler, wodurch Informationen effizienter vermittelt werden.
Einfache Sprache und Übersetzung
Ein klar geschriebener Text in einer Sprache ist nur der erste Schritt. Ein Text für mehrere Länder muss an das Zielland angepasst werden. Eine einfache Übersetzung reicht dann nicht.
Die Übersetzer bei SwissGlobal übersetzen nicht einfach nur. Sie passen die Inhalte sprachlich, kulturell und stilistisch an, damit sie zur Zielgruppe passen. Manchmal empfehlen wir, den Originaltext vor der Übersetzung zu vereinfachen. Bei sehr komplexen Inhalten erstellen wir sogar zwei Versionen: eine formelle und eine in einfacher Sprache.
So erreichen wir eine Kommunikation, die über Kulturen hinweg funktioniert – und verstanden wird.
Wie KI einfache Sprache unterstützt
Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen, Inhalte zu vereinfachen. Sie kann die Bearbeitung und Prüfung von Texten schneller machen. So entstehen effiziente Abläufe, bei denen trotzdem das Fachwissen von Menschen zählt.
KI kann zum Beispiel:
- sehr lange oder komplizierte Sätze erkennen;
- schwierige Fachwörter und unklare Begriffe markieren;
- einfachere Formulierungen vorschlagen;
- prüfen, ob Ton und Stil im Text gleich bleiben;
- lange Abschnitte in einfacher Sprache zusammenfassen.
Aber: KI kann nicht gut Gefühle, Nuancen oder komplexe Zusammenhänge erkennen. Sie kann Fehler machen. Um das zu vermeiden, braucht es uns Menschen. Unsere Übersetzer sorgen dafür, dass der Text nicht nur korrekt, sondern auch stilistisch passt und der Zielkultur entspricht.
Einfach Sprache bedeutet nicht nur, Wörter auszutauschen. Es braucht echtes Sprachverständnis.
Machen Sie Verständlichkeit zu Ihrem Vorteil
Sie wollen Ihre Website aktualisieren, Kaufverträge schreiben oder Ihre Organisation bekannter machen? Verständliche Sprache hilft Ihnen, Vertrauen aufzubauen, Menschen zu erreichen und Missverständnisse zu vermeiden.
SwissGlobal unterstützt Sie dabei – mit Beratung zur einfachen Sprache und mit leicht verständlichen Übersetzungen. Unsere erfahrenen Fachübersetzer, moderne KI-gestützte Prozesse und unser kulturelles Verständnis helfen Ihnen, klar zu kommunizieren – unabhängig davon, wer Ihre Zielgruppe ist.
Denn: Nur wer klar spricht, wird verstanden.
Wenn Sie mehr über einfache Sprache erfahren möchten, gibt es hilfreiche Bücher:
- Ratgeber Leichte Sprache, Ursula Bredel, Christiane Maass, 2016
- Arbeitsbuch Leichte Sprache, Übungen für die Praxis mit Lösungen, Ursula Bredel, Christiane Maass, 2016
- Leichte Sprache, einfache Sprache, verständliche Sprache, Bettina M. Bock, Sandra Pappert, 2023
-
Sprachdienstleistung
translation