it

Grazie mille!

Abbiamo ricevuto la Sua richiesta e La contatteremo al più presto.

SwissGlobal Newsletter

Lost in translation? Das muss nicht sein. News, Tipps, Interviews und vieles mehr aus der Sprachindustrie mit unserem monatlichen Newsletter.

Wieso ein massgeschneidertes DeepL-Glossar hilfreich ist

Aus der schnelllebigen, mehrsprachigen Geschäftswelt von heute sind Tools für maschinelle Übersetzung wie DeepL sowie grosse Sprachmodelle (Large Language Models – LLMs) nicht mehr wegzudenken. Sie übersetzen Texte schnell, effizient und überraschend oft auch richtig gut, aber leider nicht immer… Wenn Sie Übersetzungen selbst mit solchen Tools erstellen, merken Sie schnell: Handelt es sich um Fachsprache, marken- oder produktspezifische Begriffe oder um einen bestimmten Tonfall, kommen die Tools an ihre Grenzen.



Hier kommt SwissGlobal mit seinem massgeschneiderten und mehrsprachigen Service für DeepL-Glossare ins Spiel. Mit unserer Hilfe erhalten Sie die Kontrolle über die verwendete Terminologie. Wir sorgen dafür, dass alle Ihre DeepL Pro-Übersetzungen mit Ihrer Markenstimme sprechen und an den Sprachgebrauch in Ihrer Branche angepasst sind.

Wenn Sie direkt in DeepL arbeiten, anstatt professionelle Übersetzer zu beauftragen, ist Ihnen bestimmt auch schon aufgefallen, dass die von der maschinellen Übersetzung generierten Formulierungen oft nicht der vorgegebenen internen Terminologie entsprechen. In der Hektik des Alltags haben Sie aber vielleicht nicht genug Zeit, um sich mit allen Funktionen Ihrer Übersetzungstools vertraut zu machen. Oder Sie wissen nicht, wie man ein mehrsprachiges Glossar einrichtet.

Gründe für ein massgeschneidertes DeepL-Glossar

Wenn der zu übersetzende Inhalt idiomatische Ausdrücke, Humor oder branchenspezifische Fachsprache enthält, erfüllen maschinell erzeugte Übersetzungen oft nicht die Anforderungen. Die folgenden Beispiele veranschaulichen, dass DeepL nach wie vor Schwächen im Umgang mit idiomatischen Ausdrücken hat, insbesondere wenn diese stark in der Kultur der Ausgangssprache verwurzelt sind. Die Ergebnisse von maschinellen Übersetzungen sind zwar mittlerweile meist recht gut, aber mit Kontext und Kultur tut sich DeepL weiterhin schwer.

AusgangstextBedeutungDeepL-ÜbersetzungRichtige Übersetzung
Ich glaub, ich steh im Wald.Ich bin verwirrt.I think I’m standing in the forest.
[Ich denke, ich stehe im Wald.]
I have no idea/clue what’s going on.
[Ich habe keine Ahnung, was hier los ist.]
Il ne faut pas pousser mémé dans les orties.Übertreibe es nicht!Don’t push grandma into the nettles.
[Schubse Grossmutter nicht in die Brennnesseln.]
Don’t push it too far.
[Treibe es nicht zu weit.]
Avere le mani in pasta.An etwas beteiligt sein.Having your hands in the dough.
[Seine Hände im Teig haben.]
To be involved or to have a hand in it.
[An etwas beteiligt sein oder bei etwas seine Hand im Spiel haben.]
Die DeepL-Übersetzungen stammen vom 11. Juli 2025.

Übersetzungen mit der eigenen Stimme

Sie möchten sicher nicht, dass Ihre Übersetzungen wie die aller anderen klingen. Dann kann ein massgeschneidertes Glossar (entweder für DeepL oder für ChatGPT) es Ihnen ermöglichen, für das Erstellen und Übersetzen von Inhalten einige Schlüsselbegriffe festzulegen. So schliessen Sie die Lücke zwischen KI-generierten Inhalten und Ihren eigenen DeepL- oder ChatGPT-Übersetzungen. Ihre Botschaft kommt an und Ihre Markenidentität bleibt erhalten.

Wie funktioniert ein massgeschneidertes Glossar?

Wir erstellen ein massgeschneidertes Glossar, das anschliessend zu Ihrer dauerhaften Verwendung in Ihr DeepL Pro-Konto importiert wird. Beim Erstellen des Glossars greifen wir auf Inhalte aus Ihren internen Dokumenten, Websites oder früheren Übersetzungen zurück. Dies führt dazu, dass Ihre Terminologie direkt aus Ihren Texten, die in Ihrer Stimme geschrieben sind, stammt. Dadurch erhalten auch Ihre DeepL-Übersetzungen den für Ihre Marke typischen «Sound».

  • Sie müssen lediglich Ihre Materialien bereitstellen, wie z. B. interne Dokumente, Websites oder Produktbeschreibungen.
  • Wir extrahieren dann die Schlüsselbegriffe. Dafür nutzen wir vorhandene Inhalte als Grundlage sowie Terminologietools und menschliches Know-how.
  • Anschliessend erstellen wir das Glossar aus 35 bis 40 sorgfältig ausgewählten Begriffen für ein Sprachpaar Ihrer Wahl und lassen dieses Glossar durch einen Sprachexperten prüfen.
  • Zuletzt importieren wir das einsatzbereite Glossar in Ihr DeepL Pro- oder ChatGPT-Konto.
  • Sie können dann das massgeschneiderte mehrsprachige Glossar mit Ihrem gesamten Team teilen.

Sie müssen also nur die Materialien bereitstellen – um alles Weitere kümmern wir uns! Auch wenn Sie als Referenz lediglich eine Website haben.

Was für einen Vorteil bringt das?

Wenn Sie sich für unseren Service zum Erstellen eines massgeschneiderten mehrsprachigen Glossars entscheiden, profitieren Sie unmittelbar. Falls Sie bereits DeepL Pro oder ein anderes Tool für maschinelle Übersetzung in Ihre täglichen Arbeitsabläufe integriert haben, können Sie den Nutzen dieses Tools weiter steigern.

Kennen Sie das, dass DeepL oder ChatGPT einen Begriff nicht so übersetzt, wie Sie sich das wünschen? Erleben Sie das immer wieder? Wir können es ändern.

Beispiel 1: Sie möchten, dass «customer journey» immer mit «Kundenerlebnis» statt mit «Kundenreise» übersetzt wird. Dann nehmen wir das so ins Glossar auf.

Beispiel 2: Der Produktname «EcoGuard» darf nie übersetzt werden. Dann kennzeichnen wir ihn als «nicht zu übersetzen».

Wie profitieren Ihre Texte von einem massgeschneiderten DeepL-Glossar?

Ein sorgfältig erstelltes und massgeschneidertes Glossar für DeepL sorgt dafür, dass Ihre mehrsprachigen Inhalte nicht nur inhaltlich und sprachlich richtig sind, sondern auch eine einheitliche Struktur haben. Sie erreichen Folgendes:

  • Begriffe werden über alle Inhalte und Dokumente hinweg einheitlich verwendet.
  • Sie vermeiden weit verbreitete Fehler und Missverständnisse.
  • Sie straffen interne Prüf- und Genehmigungsprozesse.
  • Sie richten DeepL oder ChatGPT auf die von Ihnen bevorzugte Terminologie aus.

Solche Glossare sind eine praktische Lösung, wenn Sie sich eine bessere und einheitlichere Unternehmenskommunikation wünschen. Beim Übersetzen mit DeepL sorgt das massgeschneiderte Glossar dafür, dass automatisch die gewünschte Terminologie verwendet wird. Dadurch kann Ihr gesamtes Team mühelos in einer einheitlichen Markenstimme sprechen.

Weitere Optionen für DeepL und ChatGPT

Sie möchten noch ein paar Schritte weiter gehen? Wir bieten Ihnen weitere Serviceoptionen, um Ihre DeepL- oder ChatGPT-Übersetzungen einheitlicher zu gestalten oder ihnen mehr Feinschliff zu geben:

  • Weitere Sprachpaare für mehr Reichweite
  • Erweiterte Terminologielisten für bestimmte Produktlinien oder Regionen
  • Themenspezifische Glossare für verschiedene Teams oder Abteilungen
  • Kontinuierliche Glossaraktualisierungen und fortlaufende Pflege
  • Styleguide-Entwicklung für einen einheitlichen Ton (verfügbar für Benutzer von DeepL Pro und ChatGPT Plus)
  • Maschinelle Übersetzung mit professionellem Post-Editing

Bessere Ergebnisse durch intelligentere Eingaben

Eine gute KI braucht gute Daten. Indem Sie ein klug konzipiertes Glossar in DeepL oder ChatGPT einbinden, ermöglichen Sie es diesen Tools, auf Ihre Marke zugeschnittene Inhalte zu generieren, die sich natürlich und professionell anhören. Definieren Sie mit unserer Hilfe die richtige Sprache für Ihren Unternehmenserfolg.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein mehrsprachiges massgeschneidertes DeepL-Glossar zu erstellen, das Ihre Sprache spricht.